Senkerodieren (EDM), auch konventionelles EDM genannt, ist ein Verfahren zur Herstellung von Metallteilen mithilfe elektrischer Funken. Dabei wird Metall durch elektrische Entladungen abgetragen, was es ideal für die Fertigung von Metallteilen mit äußerst komplexen Formen und Designs macht. Als führender Hersteller von EDM-Teilen und -Zubehör verfügt OSCARMAX über umfassende Erfahrung und Expertise im Bereich Senkerodieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Senkerodiermaschinen und ihre Vorteile.
Beim Senkerodieren werden die Elektronen des Materials in einem kleinen, lokalisierten Bereich entfernt, wodurch es zu Ionen wird. Zwischen Werkzeug (Elektrode) und Werkstück wird eine Spannung angelegt, die zu hochlokalisierten Funkenüberschlägen führt. Diese Funkenüberschläge schmelzen und erodieren das Werkstück. Die Funkenüberschläge werden mithilfe eines computergesteuerten Programms gelenkt, um das Werkstück in die gewünschte Form zu bringen.
Senkerodieren ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem lediglich unerwünschtes Material abgetragen wird, im Gegensatz zu anderen Verfahren, bei denen Bauteile von Grund auf neu geformt werden. Dadurch ist es eine kostengünstigere und zeitsparende Methode zur Herstellung komplexer Teile.
Der Einsatz von Senkerodiermaschinen bietet gegenüber herkömmlichen Bearbeitungsverfahren zahlreiche Vorteile. Erstens arbeitet das Senkerodieren berührungslos und eignet sich daher ideal für Werkstücke mit hohem Aspektverhältnis und filigranen oder schwer zerspanbaren Formen. Zweitens entfällt die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung, wie beispielsweise das Entgraten, da kein mechanischer Kontakt erforderlich ist.
Insbesondere eignet sich das Senkerodieren hervorragend zur Bearbeitung extrem harter Werkstoffe, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht bearbeitet werden können. Es kann für nahezu alle Materialien eingesetzt werden, darunter Stahl, Titan, Wolframcarbid und andere Legierungen. Dadurch ist es ein vielseitiges Verfahren.
Senkerodiermaschinen bieten zudem einen deutlich geringeren Werkzeugverschleiß als herkömmliche Bearbeitungsverfahren. Das Funkenerosionsverfahren erhält die Werkzeugintegrität, was langfristig zu geringeren Reparatur- und Wartungskosten führt.
Zu den gängigen Anwendungsgebieten des Senkerodierens (elektrische Entladungsbearbeitung) gehören:
Beim Senkerodieren (Electrical Discharge Machining) werden je nach Eigenschaften und Anwendungsanforderungen verschiedene Materialien für Elektroden verwendet. Hier sind einige der gängigen Materialarten für Senkerodierelektroden:
Die Wahl des Elektrodenmaterials hängt von Faktoren wie dem Werkstückmaterial, der gewünschten Oberflächengüte, dem Elektrodenverschleiß und den EDM-Prozessparametern ab. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um optimale Leistung und Effizienz beim Senkerodieren zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Senkerodieren ein hocheffektives, vielseitiges und kostengünstiges Bearbeitungsverfahren zur Herstellung komplexer und filigraner Metallbauteile ist. Der Einsatz einer Senkerodiermaschine bietet zahlreiche Vorteile, darunter geringerer Werkzeugverschleiß, hohe Präzision und die Möglichkeit, Werkstoffe zu bearbeiten, die mit herkömmlichen Verfahren nicht zu bearbeiten wären. OSCARMAX ist Ihr Spezialist für Senkerodiermaschinen, -anlagen und -zubehör und sorgt für einen reibungslosen Produktionsablauf. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihren Anforderungen im Bereich Erodieren unterstützen können.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Nutzung & Haftungsausschluss“ . Vielen Dank.